Liebe Schwimmfreundinnen und Schwimmfreunde, am Sonntag, 15. September, öffnet das VW-Bad zum letzten Mal in dieser Freibadsaison seine Tore. An diesem Tag werden wir wieder einen Infostand im Bad haben. Wir freuen uns darauf, mit euch ins Gespräch zu kommen!
Ein ungenutztes Kinderbecken in einen attraktiven Jugendbereich umwandeln – das war das Ziel einer Aktion des Jugendbeirats der Stadt Wolfsburg gemeinsam mit weiteren interessierte jungen Menschen. Begrüßt wurden sie vor Ort vom Förderverein des VW-Bads, Mitgliedern des Ortsrats Stadtmitte sowie Mitarbeitenden der Verwaltung.
Nach der Begrüßung fand eine gemeinsame Begehung des alten Kinderbeckens statt. Dabei wurde den Beteiligten erklärt, welche Vorgaben aufgrund des Denkmalschutzes zu beachten sind. „Die Einschränkung mit den denkmalgeschützten Fliesen ist zwar ein bisschen schade, aber im Großen und Ganzen lässt sich hier trotzdem super viel machen“, so die Jugendlichen des Jugendbeirats der Stadt Wolfsburg.
Dann startete der kreative Teil mit einer Brainstorming-Runde, bei der zahlreiche spannende Ideen zusammenkamen. Im nächsten Schritt teilten sich die Jugendlichen in zwei große Gruppen auf und begannen, ihre Visionen mit Modelliermasse umzusetzen. Gegen Ende der Beteiligung stellten sich die Gruppen ihre Modelle gegenseitig vor und stimmten über den Namen für den neuen Bereich sowie über das Gesamtkonzept ab. Mit großer Mehrheit setzte sich der Name Beach Lounge durch, während das Modell mit den meisten Stimmen eine Vielzahl von Sitzmöglichkeiten zum Chillen beinhaltete. Beide Modelle sehen außerdem Sand als Untergrund, Möglichkeiten zum Musikhören und Lichterketten als essenziell an.
Die Ergebnisse der Beteiligung werden nun dem Frörderverein des VW-Bads zur Verfügung gestellt, damit diese sich um die weitere Planung und Umsetzung kümmern können. Mit der Beach Lounge steht das VW-Bad vor einer vielversprechenden neuen Attraktion, die den Ort für Jugendliche noch interessanter machen wird. Die Beteiligung der jungen Generation war ein voller Erfolg und zeigt, wie viel Potenzial in ihren Ideen steckt.
Die Jugendlichen modellieren ihre Ideen für das ungenutze Kinderbecken im VW-Bad.
(c) Stadt Wolfsburg
Schön, dass ihr da wart!
Bei leckerer Pizza von Enzo und netten Gesprächen konnten sich die über 30 neuen Mitglieder unseres Fördervereins kennenlernen.
Unsere Vorsitzende Ramona hat den Abend gut zusammengefasst:
"Das war ein schöner Abend, das sollten wir jedes Jahr mal machen."
Dank des fröhlichen Einsatzes am Infostand – dank Ali und Barbara und nicht zuletzt dank Petrus – haben wir in diesen dreieinhalb Tagen 30 neue Mitglieder aufnehmen können. Schön, dass ihr da seid!
Einige neue Liegebänke, und auch schön ummantelte und neu bepflanzte Waschbetonkübel – das sind Spenden des Ortsrates Stadtmitte, der sich auf unsere Initiative hin nun auch der Erhaltung und Verschönerung unseres Bades verschrieben hat.
Auch beim Widder-Brunnen gibt es positive Nachrichten:
Die Verwaltung, der Ortsrat Stadtmitte, der Förderverein VW-Bad und die Familie des Künstlers Horus Engels haben gemeinsam die Kosten für die Renovierung und Erneuerung des Widderbrunnens aufgebracht.
Er wird nach der Erneuerung mit einem Solarpanel ausgestattet und darf dann wieder munter plätschern. Zu unser aller Freude.
Aktuell arbeiten wir an der Wiederinbetriebnahme des hübschen Widderbrunnens im VW-Bad. Aktuell stehen wir mit der Verwaltung im Austausch, um die Instandsetzung durchführen zu können.
Drei neue Klimabäume im VW-Bad:
Mit Unterstützung der Firma "Unser Haus Wolfsburg" haben wir eine Esskastanie, eine Amerikanische Stadtlinde und eine Hainbuche.
Vielen Dank für die Spenden, die diese Aktion möglich gemacht haben und ein besonders großes Dankeschön an "Unser Haus Wolfsburg".
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.